
„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ – Friedrich Fröbel
Spielen ist ein Urbedürfnis der Menschen. Es wurde schon immer und überall gespielt. Bei Kindern hat das Spielen einen großen Einfluss auf die Hirnentwicklung. Kinder, die viel spielen, lernen bestimmte Fähigkeiten schneller und nachhaltiger als andere.
Das Spielen entscheidet mit, ob sich das Kind im späteren Leben mutig neuen Aufgaben stellt, ob es aktiv nach Lösungen sucht und sich gut konzentrieren und fokussieren kann. Im Spiel reflektieren und verarbeiten Kinder gemachte Erfahrungen und setzen sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Beim Freispiel spielt vor allem Fantasie und Kreativität noch eine elementare Rolle.

„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ – Friedrich Fröbel
Spielen ist ein Urbedürfnis der Menschen. Es wurde schon immer und überall gespielt. Bei Kindern hat das Spielen einen großen Einfluss auf die Hirnentwicklung. Kinder, die viel spielen, lernen bestimmte Fähigkeiten schneller und nachhaltiger als andere.
Das Spielen entscheidet mit, ob sich das Kind im späteren Leben mutig neuen Aufgaben stellt, ob es aktiv nach Lösungen sucht und sich gut konzentrieren und fokussieren kann. Im Spiel reflektieren und verarbeiten Kinder gemachte Erfahrungen und setzen sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Beim Freispiel spielt vor allem Fantasie und Kreativität noch eine elementare Rolle.

„Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ – Friedrich Fröbel
Spielen ist ein Urbedürfnis der Menschen. Es wurde schon immer und überall gespielt. Bei Kindern hat das Spielen einen großen Einfluss auf die Hirnentwicklung. Kinder, die viel spielen, lernen bestimmte Fähigkeiten schneller und nachhaltiger als andere.
Das Spielen entscheidet mit, ob sich das Kind im späteren Leben mutig neuen Aufgaben stellt, ob es aktiv nach Lösungen sucht und sich gut konzentrieren und fokussieren kann. Im Spiel reflektieren und verarbeiten Kinder gemachte Erfahrungen und setzen sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Beim Freispiel spielt vor allem Fantasie und Kreativität noch eine elementare Rolle.
Teilbereiche der Warengruppe

Katapulta
Ein Spiel für kleine und große Ritter, das euch in die abenteuerliche Zeit des Mittelalters zurückversetzt.

Steckspiel Felix
Das variantenreiche Mehrfachsteckspiel mit griffigen Farbpins für ganz Kleine und auch Ältere.

Schneckenhaus
Mit ein bisschen Glück findest du im Schneckenhaus noch Platz für deine Stäbchen, aber Vorsicht vor belegten Plätzen.
Teilbereiche der Warengruppe

Katapulta
Ein Spiel für kleine und große Ritter, das euch in die abenteuerliche Zeit des Mittelalters zurückversetzt.

Steckspiel Felix
Das variantenreiche Mehrfachsteckspiel mit griffigen Farbpins für ganz Kleine und auch Ältere.

Schneckenhaus
Mit ein bisschen Glück findest du im Schneckenhaus noch Platz für deine Stäbchen, aber Vorsicht vor belegten Plätzen.
Teilbereiche der Warengruppe

Katapulta
Ein Spiel für kleine und große Ritter, das euch in die abenteuerliche Zeit des Mittelalters zurückversetzt.

Steckspiel Felix
Das variantenreiche Mehrfachsteckspiel mit griffigen Farbpins für ganz Kleine und auch Ältere.

Schneckenhaus
Mit ein bisschen Glück findest du im Schneckenhaus noch Platz für deine Stäbchen, aber Vorsicht vor belegten Plätzen.
Feinmotorik, Kraftdosierung, Auge-Hand-Koordination …
Fußballkicker
Kickern bringt den Menschen stets Spaß. Der olifu Fußballkicker gibt den Spielern aber nochmal mehr Möglichkeiten und neue Ideen beim Spielen als herkömmliche Fussballkicker, da ihr eure „Füße“ zum Schießen um 360 Grad wenden könnt. Die Kinder können sich selbständig …
Farben, Rechnen, Feinmotorik …
Steckspiel Felix
Für Jung und Alt geeignet ist das Mehrfachsteckspiel Felix: Die Größe und Griffigkeit der Farbpins sowie die extra großen Stecklöcher bieten ein optimales und einfaches Einstecken. Selbst Kleinkinder mit Koordinationsschwierigkeiten oder ältere Menschen, die an Demenz leiden …
Bauen, Auge-Hand-Koordination, Konzentration …
Katapulta
Katapulta ist ein Spiel, das sowohl Jüngeren als auch Erwachsenen Spaß macht. Für Katapulta ist das Bauen unabdingbar, ohne die von den kleinen und großen Baumeistern stabil zusammengefügte Festung können nicht alle Katapulta Spielideen umgesetzt werden. Einfache Regeln machen das Spiel …
Konzentration, Gedächtnis, Motorik …
Schneckenhaus
Das Schneckenhaus wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne bespielt. Das Spiel steht in der Mitte des Tisches, die Holzstäbe liegen daneben (z. B. in einer Schale). Der erste Spieler nimmt einen Holzstab und steckt ihn in ein beliebiges Loch des Schneckenhauses. Reihum versucht nun jeder Spieler …
Du wünschst dir ein Gespräch mit
deinem persönlichen Fachberater ?
Ganz einfach auf den Button klicken, Postleitzahl eingeben und den Fachberater
für Spiel- & Lernkonzepte in deiner Nähe finden.
Du wünschst dir ein Gespräch mit
deinem persönlichen Fachberater ?
Ganz einfach auf den Button klicken, Postleitzahl eingeben und den Fachberater
für Spiel- & Lernkonzepte in deiner Nähe finden.
Bauen, Auge-Hand-Koordination, Konzentration
Katapulta
Katapulta ist ein Spiel, das sowohl Jüngeren als auch Erwachsenen Spaß macht. Für Katapulta ist das Bauen unabdingbar, ohne die von den kleinen und großen Baumeistern stabil zusammengefügte Festung können nicht alle Katapulta Spielideen umgesetzt werden. Einfache Regeln machen das Spiel …
Farben, Rechnen, Feinmotorik
Steckspiel Felix
Für Jung und Alt geeignet ist das Mehrfachsteckspiel Felix: Die Größe und Griffigkeit der Farbpins sowie die extra großen Stecklöcher bieten ein optimales und einfaches Einstecken. Selbst Kleinkinder mit Koordinationsschwierigkeiten oder ältere Menschen, die an Demenz leiden …
Feinmotorik, Kraftdosierung, Auge-Hand-Koordination
Fußballkicker
Kickern bringt den Menschen stets Spaß. Der olifu Fußballkicker gibt den Spielern aber nochmal mehr Möglichkeiten und neue Ideen beim Spielen als herkömmliche Fussballkicker, da ihr eure „Füße“ zum Schießen um 360 Grad wenden könnt. Die Kinder können sich selbständig …
Konzentration, Gedächtnis, Motorik
Schneckenhaus
Das Schneckenhaus wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne bespielt. Das Spiel steht in der Mitte des Tisches, die Holzstäbe liegen daneben (z. B. in einer Schale). Der erste Spieler nimmt einen Holzstab und steckt ihn in ein beliebiges Loch des Schneckenhauses. Reihum versucht nun jeder Spieler …
Du wünschst dir ein Gespräch mit
deinem persönlichen Fachberater ?
Ganz einfach auf den Button klicken, Postleitzahl eingeben und den Fachberater
für Spiel- & Lernkonzepte in deiner Nähe finden.
Jetzt ein Gespräch mit deinem persönlichen Fachberater vereinbaren
Jetzt ein Gespräch mit deinem persönlichen Fachberater vereinbaren
Ganz einfach Postleitzahl eingeben, auf den Button klicken und den Fachberater für Spiel- & Lernkonzepte in deiner Nähe finden.
Für dein Gebiet ist aktuell noch kein Fachberater zuständig?
Dann kontaktiere uns bitte unter info@olifu.com