Warengruppe 13

Schnecken
Haus.

Infos, Video – & Bildergalerie

Warengruppe 13

Schnecken Haus.

Infos, Video – & Bildergalerie

Das Schneckenhaus wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne bespielt. Das Spiel steht in der Mitte des Tisches, die Holzstäbe liegen daneben (z. B. in einer Schale). Der erste Spieler nimmt einen Holzstab und steckt ihn in ein beliebiges Loch des Schneckenhauses. Reihum versucht nun jeder Spieler, ein Stäbchen in ein noch freies Loch zu stecken. Trifft er jedoch auf ein bereits besetztes Loch, hat das Stäbchen keinen Platz mehr und er muss es als Minuspunkt an sich nehmen. Vor dem Spiel wird festgelegt, bei welcher Minuspunktzahl eines Spielers das Spiel endet. Beim Schneckenhaus ist Konzentration gefragt. Es werden nicht nur das Gedächtnis sowie die Motorik trainiert, sondern es bereitet zudem jede Menge Spaß. Somit bietet dieses altersübergreifende Gesellschaftsspiel sowohl in der Einrichtung als auch privat Zuhause viele Stunden Beschäftigung.

Das Schneckenhaus wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne bespielt. Das Spiel steht in der Mitte des Tisches, die Holzstäbe liegen daneben (z. B. in einer Schale). Der erste Spieler nimmt einen Holzstab und steckt ihn in ein beliebiges Loch des Schneckenhauses. Reihum versucht nun jeder Spieler, ein Stäbchen in ein noch freies Loch zu stecken. Trifft er jedoch auf ein bereits besetztes Loch, hat das Stäbchen keinen Platz mehr und er muss es als Minuspunkt an sich nehmen. Vor dem Spiel wird festgelegt, bei welcher Minuspunktzahl eines Spielers das Spiel endet. Beim Schneckenhaus ist Konzentration gefragt. Es werden nicht nur das Gedächtnis sowie die Motorik trainiert, sondern es bereitet zudem jede Menge Spaß. Somit bietet dieses altersübergreifende Gesellschaftsspiel sowohl in der Einrichtung als auch privat Zuhause viele Stunden Beschäftigung.

Das Schneckenhaus wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne bespielt. Das Spiel steht in der Mitte des Tisches, die Holzstäbe liegen daneben (z. B. in einer Schale). Der erste Spieler nimmt einen Holzstab und steckt ihn in ein beliebiges Loch des Schneckenhauses. Reihum versucht nun jeder Spieler, ein Stäbchen in ein noch freies Loch zu stecken. Trifft er jedoch auf ein bereits besetztes Loch, hat das Stäbchen keinen Platz mehr und er muss es als Minuspunkt an sich nehmen. Vor dem Spiel wird festgelegt, bei welcher Minuspunktzahl eines Spielers das Spiel endet. Beim Schneckenhaus ist Konzentration gefragt. Es werden nicht nur das Gedächtnis sowie die Motorik trainiert, sondern es bereitet zudem jede Menge Spaß. Somit bietet dieses altersübergreifende Gesellschaftsspiel sowohl in der Einrichtung als auch privat Zuhause viele Stunden Beschäftigung.